4827 Km


Es ist zwar ganz gemütlich, wenn die Regentropfen auf das Dach prasseln, aber auch etwas laut. In jedem Fall war ich heute morgen früh auf und habe mir dafür beim Frühstück dafür mehr Zeit gelassen. Ich habe Kotka dann noch eine Chance gegeben und mir den Stadtpark angeschaut. Der war dann doch sehr schön. Der Wasserfall ist übrigens künstlich und dient zur Anreicherung der Bucht mit Sauerstoff. Eine schön und praktisch zugleich. Die Häuser in der Vorstadt sind auch sehr schön. Insbesondere die am Wasser.


Dann bin ich wieder in Richtung Helsinki gestartet und wollte unterwegs mal versuchen Badestellen oder kleine Häfen an der Ostsee anzuschauen. Die Hoffnung war natürlich, dass ich irgendwo einen Platz für die Nacht finde. Aber entweder war das Campen verboten oder sogar das Parken. Allzuviele öffentliche Stellen habe ich auch nicht gefunden. Die meisten Zugänge zum Meer, die man auf Google Maps sehen kann, sind privat.
Unterwegs ist mir wieder überall der rote Granit in allen Formen begegnet. Die Straßenbeläge sind aus rotem Split, die Schotterpisten sind aus rotem Schotter und einige Auffahrten bestehen sogar aus massiven Granitplatten.


Ich habe sogar versteckt ein FliWaTüt in freier Wildbahn entdeckt.


Am Nachmittag habe ich dann ein schönes Plätzchen für die Nacht gefunden. Rundherum schöne Holzhäuser mit eigenem Meerzugang und Boot. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Wohnmobil mit Sauna.

Als ich vorhin zum Wasser runtergegangen bin, wäre ich beinahe auf eine Ringelnatter getreten. Die hat sich aber gerade noch rechtzeitig vom Acker gemacht. Ich habe gelesen, dass es hier sogar ziemlich viele Kreuzottern gibt und man sich in der Apotheke rezeptfrei Medikamente gegen die Bisse besorgen kann. Aber soweit wird es hoffentlich nicht kommen.